Baugrundstück in Hamburg-Rahlstedt – ca. 1.417 m², WA, offene Bauweise, ohne Baubindung | HH1633JULK-GRU
Grundstück | 22143 Hamburg / Rahlstedt
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Zum Verkauf steht ein Baugrundstück in Hamburg-Rahlstedt mit einer Gesamtgröße von ca. 1.417 m², gelegen im Geltungsbereich des Bebauungsplans Rahlstedt 35 aus dem Jahr 1970. Das Grundstück liegt in einem allgemeinen Wohngebiet (WA) mit offener Bauweise und einer zulässigen Geschosszahl von zwei Vollgeschossen. Die 1. Änderung des Bebauungsplans von 2010 betrifft dieses Grundstück nicht.
Es gelten die Vorgaben der BauNVO 1968, mit einer Grundflächenzahl (GRZ) von 0,4 und einer Geschossflächenzahl (GFZ) von 0,8. Die Baugrenze beträgt 20 m.
Nach aktueller Einschätzung ist die Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit bis zu ca. 460 m² Wohnfläche denkbar und voraussichtlich realisierbar – vorbehaltlich der Zustimmung durch das zuständige Bauamt Wandsbek. Auch alternative Nutzungskonzepte wie ein Doppelhaus oder ein großzügiges Einfamilienhaus sind vorstellbar.
Aktuell befindet sich Altbestand auf dem Grundstück.
Der Verkauf erfolgt ohne Baubindung, sodass die Auswahl von Planern und ausführenden Firmen frei erfolgen kann.
Das Grundstück bietet interessante Möglichkeiten für eine Wohnbebauung in gewachsener Umgebung und ist sowohl für private Bauherren als auch für Investoren und Projektentwickler geeignet.
Planungsdetails im Überblick:
Grundstücksgröße: ca. 1.417 m²
B-Plan Rahlstedt 35 (1970), BauNVO 1968
Allgemeines Wohngebiet (WA), offene Bauweise
Zulässige Geschosszahl: II
GRZ: 0,4, GFZ: 0,8
Baugrenze: 20 m
Geplante Wohnfläche: ca. 460 m², BGF: ca. 570 m²
Altbestand vorhanden
Verkauf ohne Baubindung
Zuständig: Bauamt Wandsbek
Ausstattung
Weitere Details erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Ihr Ansprechpartner
Webexposé anfordern
Energieausweis
Sonstige Angaben
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Werteinschätzung. Entsprechend Ihrer Vorstellungen erhalten Sie von uns ein für Sie maßgeschneidertes Vermarktungskonzept für Ihre Immobilie.
Dolberg & Uderstadt Immobilien GmbH, Ihr Vertrauensmakler seit 1971 – profitieren Sie von der Erfahrung aus 50 Jahren im Verkauf von Immobilien.
Nebenkosten: ca. 2 % Notar- und Gerichtskosten sowie 5,5 % gesetzlicher Grunderwerbsteuer
Käufercourtage: 3,57 % inkl. Mehrwertsteuer
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf Wunsch der Verkäufer keine Reservierungen vor Notartermin möglich sind.
Haftungsausschluss: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Angaben auf Grundlage von Eigentümerangaben, nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit, erfolgen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Der Makler ist von jeglicher Haftung befreit.
Lage
Die Villa liegt in äußerst zentraler Lage im Herzen von Rahlstedt, direkt angrenzend an den beliebten Liliencronpark. Dieser idyllische Park lädt zu entspannenden Spaziergängen ein und beherbergt die malerische Wandse sowie den Liliencronteich. Der charmante Stadtteil im Nordosten der Hansestadt Hamburg bietet seinen rund 90.000 Einwohnern eine hervorragende Lebensqualität und überzeugt mit seiner exzellenten Infrastruktur.
Rahlstedt zeichnet sich durch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungsangeboten und eine lebendige Kulturszene aus, die den Stadtteil zu einem begehrten Wohnort machen. Die Umgebung ist geprägt von stilvollen Jugendstilvillen, die das einzigartige Flair des Viertels unterstreichen.
Die Verkehrsanbindung ist erstklassig: Der Rahlstedter Bahnhof, nur 5 Gehminuten von der Villa entfernt, liegt auf der Strecke Hamburg-Hauptbahnhof – Lübeck. So erreichen Sie die Hamburger Innenstadt in lediglich 17 Minuten. Mit dem Auto beträgt die Fahrzeit ins Zentrum etwa 25 Minuten. Eine nahegelegene Bushaltestelle bietet Anschluss an das umfassende ÖPNV-Netz mit zahlreichen Buslinien, die Rahlstedt mit umliegenden Vierteln, dem Zentrum Wandsbek, dem Flughafen und dem schleswig-holsteinischen Landkreis Stormarn verbinden.
Für einen Kurzurlaub an der Ostsee benötigen Sie mit dem Auto nur etwa 45 Minuten. Die schnellen Auffahrten zu den Autobahnen A1 und A24 gewährleisten zudem eine hervorragende Anbindung an das Fernverkehrsnetz.
Naturliebhaber und Sportbegeisterte kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Die umliegenden Grünflächen, darunter die Feldmark, das Naturschutzgebiet Höltigbaum und der Liliencronpark laden zu Wanderungen, Joggingrunden oder entspannten Spaziergängen ein und bieten eine beeindruckende Landschaft.